„Viele kleine Leute
an vielen kleinen Orten,
die viele kleine Schritte tun,
können das Gesicht der Welt verändern.“

Unsere Kinder wachsen in eine Welt hinein, die mit vielen Ansprüchen an sie herantritt. Staat und Gesellschaft haben hohe Erwartungen an die nächste Generation: Kinder sollen intelligent, kreativ, leistungsfähig und selbstverantwortlich werden.

Der Kindergarten St. Martinus in Gierath ist für die Kinder ein Lebensraum, in dem sie Bildung und Erziehung erfahren. Hier werden Weichen für das weitere Leben der Kinder gestellt. Von daher Übernehmen wir als Erzieherinnen eine besondere Verantwortung für die Zukunft der Kinder. Unser Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Kinder, Eltern und Erzieher wohl fühlen können.

Für uns als katholischer Kindergarten bedeutet dies:

Wir begegnen den uns anvertrauten Kindern und ihren Familien mit Offenheit, Achtung und Respekt. Um unserer besonderen Verantwortung gerecht werden zu können, sind wir auf die enge Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. den Erziehungsberechtigten angewiesen. Nur wenn wir am gleichen Strang ziehen, dienen wir dem Wohl der Kinder. Wir arbeiten partnerschaftlich mit den Eltern zusammen, geben ihnen Einblick in unsere Arbeit und binden sie aktiv in das Geschehen und in unsere Vorhaben ein. Familien erleben unseren Kindergarten als einen Ort der Begegnung und Kommunikation, des Wohlfühlens und des Angenommenseins.

Im Fokus unserer pädagogischen Arbeit steht die Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Kindes. Wir verstehen Kinder als Akteure und weitgehende Selbstgestalter ihrer Entwicklung. Kinder sind starke und fähige Individuen mit eigenen Rechten. Wir achten die Persönlichkeit der Kinder.

Wir gehen in unseren pädagogischen Interventionen von der Individualität und dem Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes aus. Unsere Aufgabe ist es, das Kind durch Beobachtung und durch gezielte Auswahl von geeigneten Methoden und Angeboten zu fördern, zu bilden und zu unterstützen.

Unsere Zusammenarbeit im Team ist geprägt durch gegenseitige Akzeptanz, Partnerschaftlichkeit und die Mitverantwortung aller. Um qualitativ hochwertige Arbeit leisten zu können, setzen wir uns stetig mit unserem Tun auseinander, reflektieren unser Handeln und bilden uns bedarfsgemäß fort.

Unsere Arbeit ist getragen von einer christlich, wertschätzenden Grundidee. Für uns steht der einzigartige und individuelle Mensch im Vordergrund, so, wie ihn Gott geschaffen hat. Wir nehmen jeden Menschen, gleich welcher Konfession, Herkunft, Ausbildung und sozialem Stand als wertvoll und wichtig an. In der Zusammenarbeit mit unserem Träger bringen wir den Kindern das christliche und religiöse Gedankengut als wichtigen Baustein der Persönlichkeitsentwicklung näher.